ISO 9001
Das EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest
Qualitätsmanagement ist das Schlagwort der Stunde für Unternehmen, die ihren Erfolg nachhaltig manifestieren wollen. Ein gutes Qualitätsmanagement hat stets alle organisatorischen Maßnahmen im Blick, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und der Produktverbesserung dienen.
Qualitätsmanagement ist unabdingbar wenn es um die Erhaltung bzw. die Steigerung der Kundenzufriedenheit geht. Es wirkt sich ebenso massiv auf die Motivation der MitarbeiterInnen aus und fördert die Bindung mit den Kunden. Zudem hilft es bei der Standardisierung bestimmter Handlungs- und Arbeitsprozesse und der besseren Dokumentation für die Normierung von Produktionsabläufen im Unternehmen.
Sie überlegen, mit einem/er BeraterIn zusammenzuarbeiten? Laden Sie hier ein paar Fragen herunter, die Sie im Erstgespräch mit einem/er BeraterIn unbedingt stellen sollten!
Seit über 100 Jahren spielt Qualitätsmanagement im Management von Organisation bereits eine bedeutende Rolle. Seit damals haben sich etliche Modelle manifestiert, darunter hier die bekanntesten Modelle, die zwei, die sich durchgesetzt haben:
Natürlich gibt es noch wesentlich mehr Modelle. Jede Branche hat hier ihre Eigenheiten. Zu den strengsten Zertifizierungen etwa zählen jene der Automobilindustrie.
Aus wirtschaftlicher und marktstrategischer Sicht dient ein Zertifikat dazu, die hohen Standards der Prozesse und Strukturen eines Unternehmens nach außen hin sichtbar zu machen. In vielen großen Unternehmen sind solche Zertifizierungsprozesse eine Grundbedingung für die Vergabe von Aufträgen.
Im Qualitätsmanagement muss auf die kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse geachtet werden. Die Erfahrungen aus Veränderungen müssen wiederum direkt in den Qualitätsmanagementprozess selbst einfließen. Es ist somit ein selbstreferenzieller Prozess, der stark im Unternehmensmanagement verankert sein muss. Der Regelkreis sieht dabei wie folgt aus:
Es ist seit Jahren zu beobachten, dass international immer mehr Unternehmen die Bedeutung eines guten Qualitätsmanagements erkennen. Allerdings nicht nur Unternehmen, auch Auftraggeber legen großen Wert auf funktionale Prozesse. Ein Qualitätsmanagementsystem kann bereits für KMU sinnvoll sein, als Mittel zur Fehlervermeidung bei schnellem Wachstum oder in strukturintensiven Branchen. So kann man viel Geld und Zeit sparen, indem Fehler erst gar nicht auftauchen. Zudem ist ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ein Garant für eine bessere Kundenbindung und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Vorlagen, Checklisten, Beispiele und Tipps zur Umsetzung der Forderungen von ISO 9001 und zur Durchführung von prozessorientierten internen Audits erleichtern dem Leser die Umsetzung in die Praxis. Außerdem werden verschiedene EDV-Tools zur Prozessdarstellung und -optimierung vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
- Rollen im Prozessorientierten QM;
- Hilfe zur Erstellung einer Prozesslandkarte;
- Prozess außer Betrieb nehmen;
- Aufbau eines Prozessmodells;
- Planung und Durchführung eines Prozessaudits.
28. Juni 2017
WeiterlesenAgilität = Chaos = der Albtraum jedes Qualitätsexperten – so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) ist vom Gegenteil überzeugt: Qualitätsexperten, die die Prinzipien agilen Arbeitens verstanden haben, werden zu überzeugten und einflussreichen Verbündeten agiler Bereiche. Dr. Benedikt Sommerhoff stellt dazu die sieben Grundsätze eines agilen Qualitätsmanagements vor.
14.Juni 2017
WeiterlesenGlobally distributed supply chains are a given in the manufacturing of most products, especially for highly engineered products like airplanes, industrial equipment, medical devices and vehicles. Sourcing the best, most cost-effective components from top suppliers all over the globe can be a recipe for success—as long as the suppliers are reliable and the components consistently meet or exceed quality standards. But as products and supply chains become increasingly complex, the inherent risks grow.
14. Juni 2017
Weiterlesen