Reorganisation & Transformation
Veränderung als Weg zum Erfolg statt in die emotionale Sackgasse
Aufgrund steigenden Wettbewerbsdrucks und einer sich immer schneller drehenden Umwelt ergibt sich die Notwendigkeit, strategisch flexibel zu agieren und Veränderungen rasch in die Tat umzusetzen. Dabei greifen Veränderungen nicht nur im Produktmanagement, sondern in der gesamten Organisation. Digitalisierung, Merger, Risikomanagement – der oder die Anlässe zur Transformation sind vielfältig. Dazu braucht es eine fundierte Reorganisations- und Transformationsstrategie. Denn es geht es meistens um grundlegende Veränderungen in der Organisationskultur und-struktur.
Folgende Phasen muss eine Organisation durchlaufen, um einen Reorganisationsprozess zu initiieren und umsetzen zu können.
Die Reorganisation ist teil der Organisationsgestaltung und von daher maßgeblich mit den internen Strukturen verbunden. Will man eine gelungene Transformation, müssen daher auch alle internen Prozesse entsprechen angepasst werden.
Folgende Punkte sind maßgeblich für einen erfolgreichen Reorganisationsprozess.
Bei Transformationsprozessen ist es sehr oft sinnvoll, auf qualifizierte Beratung von außen zurückzugreifen und BeraterInnen mit der Leitung oder Unterstützung eines Projekts zu beauftragen. So kann man sich methodisches Know-how zu Organisationsanalyse und -gestaltung ins Haus holen und hat gleichzeitig einen neutralen Moderator, der besonders bei der Vermittlung zwischen Führung und MitarbeiterInnen bedeutend ist, da Diskussionen rund um Reorganisation mitunter emotional verlaufen.
Oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 211 40 833 200