IDENTIFIKATION & RECRUITING
Ziel ist es, potenzielle KandidatInnen für das Unternehmen ausfindig zu machen. Durch Personalmarketing, Mitarbeiterempfehlungsprogramme etc.
Das Talentmanagement eines Unternehmens ist für dessen Erfolg unbedingt entscheidend. Es beinhaltet alle personalpolitischen Maßnahmen und ist ein Teil des Human Ressource Managements.
Talentmanagement reagiert stets auf veränderte Marktbedingungen und ist notwendig, um dem schärfer werdenden Wettbewerb um qualifizierte MitarbeiterInnen Stand halten zu können.
Die Talententwicklung und das Talentmanagement umfassen viele verschiedene Einzelmaßnahmen. Es stellt damit eine sogenannte „kompositorische personalpolitische Leistung“ dar.
Sie überlegen, mit einem/er BeraterIn zusammenzuarbeiten? Laden Sie hier ein paar Fragen herunter, die Sie im Erstgespräch mit einem/er BeraterIn unbedingt stellen sollten!
Die wesentlichsten Maßnahmen sind:
Der bedeutendste Faktor sind die Führungskräfte, die wesentlich sind für ein funktionierendes Talentmanagement. Darüber hinaus muss die Organisation bereits entsprechend strukturiert sein und Verantwortlichkeiten dafür implementiert haben. Wichtig ist, dass Talentmanagement nicht einfach eine „HR-Maßnahme“ ist. Es muss fest in der Unternehmensstrategie verankert sein.
Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Talentmanagement als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen herauskristallisiert hat:
When managing talent most organizations fail to differentiate. Treating everyone the same produces schools of average ducks. Instead sort people by performance and role fit and invest, support, cherish, move up, over or out as appropriate. Expect to find most people effective and in the right role. Support them as a top priority. Then treat your other people differently, cherishing outstanding performers in the right roles and doing what it takes to help others improve their performance or circumstances.
14. Juni 2017
WeiterlesenTalentmanagement bietet nützliche Werkzeuge, mit denen Chefs Fachkräfte für das Unternehmen gewinnen, begeistern und sie langfristig binden können. Wer sich hier auskennt, muss den Fachkräftemangel nicht länger fürchten. Fünf Tipps, wie Personalverantwortliche und Manager ihr Unternehmen ähnlich beliebt machen können wie Google, Apple & Co.
6. Juni 2017
WeiterlesenGanztägige Kinderbetreuung, moderne Fitnesseinrichtungen, eine Kantine, die eher einem Restaurant gleicht, sowie beispielsweise fortlaufend wertvolle Team-Building-Maßnahmen: Moderne Unternehmen haben erkannt, dass auch in Sachen Human Resources aus dem Verkäufer- ein Käufermarkt geworden ist. Das heißt, Unternehmen gestalten sich gleich auf mehreren Wegen attraktiv für die besten Mitarbeiter. Die Gründe dafür zeigen sich auch in Studien oder Forschungsergebnissen. Nach einer Kienbaum-Studie sagen 58 Prozent der Verantwortlichen in Unternehmen, dass sie darunter zu leiden haben, keine ausreichende Zahl an Top-Kandidaten in ihren Reihen zu haben.
9. Juni 2017
Weiterlesen