Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

UNSERE EXPERTISEN

Diversity & Corporate Responsibility

Corporate Responsibility & Diversity Management - mit den passenden Berater:innen an Ihrer Seite

Workshop.

Wie können Sie von Vielfalt & Nachhaltigkeit profitieren?

Die Begriffe Diversity, Nachhaltigkeit oder Corporate Responsibility tauchen seit einigen Jahren in der Wirtschaftsumwelt immer öfter auf. Für Unternehmen wird es immer wichtiger nachhaltig zu agieren, da dadurch große Wettbewerbsvorteile erzielt werden können. Unsere Berater:innen unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftsfit zu machen, damit Ihr Erfolg gesichert werden kann. Denn Erfolg und verantwortungsvolles Vorgehen schließen einander keinesfalls aus. Durch die passende externe Beratung können Sie Nachhaltigkeit zu Ihrem Vorteil nutzen.

Corporate Responsibility: Strategie, Umsetzung & Sichtbarkeit

Allen ist klar: De facto geht es in einem wirtschaftlichen Umfeld natürlich um ein verantwortungsvolles Wirtschaften und daher sehr wohl um Geld und Zahlen. Nachhaltig agierende Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung für die Auswirkungen ihres Handelns auf Gesellschaft und Umwelt bewusst und setzen sich aktiv damit auseinander. Nicht der kurzfristige Erfolg, sondern der langfristige und nachhaltige Erfolg des Unternehmens steht dabei im Fokus.

Strategische Initiativen entwickeln

Einbettung in die Unternehmensstrategie von Initiativen, die sowohl wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Nutzen bringen.


Strategische Initiativen verwirklichen

Realisierung von Projekten, Innovationen und Ideen, die das Unternehmen aber auch die Gesellschaft weiterbringen.


Sichtbarkeit von Initiativen

Ökobilanzen für Produkte: Trends und Chancen erkennen sowie Risiken analysieren

  • Umweltberichte: Entwicklung einer Roadmap, Planung der Aktivitäten ‍
  • Nachhaltigkeitsberichte: Rollenverteilungen, Entscheidungsstrukturen, Process Ownership sowie Ideenmanagement

Beiträge zur Global Reporting Initiative: Realisierung von Ideen in tatsächliche Innovationen inklusive Business Plan, Lösungsentwicklung und Implementierung sowie Vertrieb


Diversity Management: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil nutzen

Echte, gelebte Corporate Responsibility findet sich im Diversity Management wieder. Auch „Vielfaltsmanagement“ genannt, ist es ein bedeutender Teil von HR. Dabei geht es darum, die Verschiedenheit der Mitarbeiter:innen zu akzeptieren, wertzuschätzen und dahingehend zu nutzen, dass sich die Vielfalt im Unternehmenserfolg widerspiegelt.

Zwei Säulen als Basis:

  • Personenbezogene Aspekte: Hier geht das Management speziell auf Geschlecht, Alter, Bildungsabschluss, sexuelle Orientierung und Ethnien ein.
  • Verhaltensbezogene Diversität: Diese bezieht sich auf Maßnahmen, die ein günstigeres Arbeitsumfeld im Unternehmen schaffen können.

Drei Paradigmen für die Umsetzung:

  • Discrimination-And-Fairness-Paradigma: Gleichstellung, Gleichbehandlung und soziale Gerechtigkeit bei Rekrutierung, Entlohnung und Förderung von Mitarbeiter:innen.‍
  • Access-And-Legitimacy-Paradigma: Die Vielfalt der Belegschaft eines Unternehmens gilt als Wettbewerbsfaktor - Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens durch die spezielle Vielfalt des Personals.‍
  • Learning-And-Effectiveness-Paradigma: Die Organisation lernt durch die Vielfalt der Belegschaft in Bereichen wie Arbeitsgestaltung, Aufgabenplanung und Problemlösung. Strukturen, Strategie, Prozesse und Verfahrensweisen werden laufend hinterfragt und durch die Einflüsse der Mitarbeiter:innen optimiert.

Diversity & Corporate Responsibility: Einbettung in die Gesamtorganisation:

Sie haben sich entschieden, Ihre Unternehmensstrategie anzupassen und Diversity und CR einen bedeutenden Platz einzuräumen? Mit den Veränderungen dahingehend, gehen normalerweise auch Anpassungen in grundlegenden Bereichen Ihrer Organisation einher:

  • Rechtsaspekte: Arbeitsrecht, Vertragsrecht, usw.
  • Zertifizierungsprozesse: Umweltzertifikate, Qualitätsmanagement, ISO, usw.
  • HR-Strategien: Weiterbildung, Mobilität, Office Design, usw.
  • Kommunikation: Interne & externe Kommunikation, neue Kommunikationswege, usw.

In vier Schritten zu Ihrem Match

Von einer oft vagen Aufgabenstellung zur konkreten Projektbeauftragung – manchmal braucht es Unterstützung von einem neutralen Partner beim Definieren des Scope und der Entscheidung, ob es überhaupt externe Hilfe benötigt. Wir begleiten Sie objektiv, kostenlos und unverbindlich in Ihrem Suchprozess.

Anfrage_hover

Anfrage

Beschreiben Sie uns Ihre aktuelle Herausforderung in unserem Webformular oder rufen Sie uns direkt an. Wir unterstützen Sie gerne.

Klärung_hover

Klärung

In einem kurzen Telefonat werden die wichtigsten Punkte Ihres Bedarfs gemeinsam geklärt.

Matching_hover

Matching

Wir suchen die Expert:innen aus unserer Community, die am besten zu Ihnen und Ihrem Bedarf passen.

Kooperation_hover

Kooperation

Sie erhalten eine Auswahl der Personen, die am besten matchen und Sie entscheiden dann selbst, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten.

Weitere Expertisen

Organisation Operations HR

Talentmanagement

Talente finden, binden, fordern & fördern: Talentmanagement als Schlüssel zum Erfolg.

Organisation Operations HR

HR Leistung und Vergütung

Die Kunst liegt darin, das „richtige“ Modell zu wählen - mit durchdachten Benefit Modellen Marktpotenziale ausschöpfen.

Marketing & Vertrieb HR

Employer Branding

Aufbau einer nach innen wie auch nach außen wirksamen Employer Brand.

Strategie Organisation HR

Reorganisation & Transformation

Alte Strukturen abstreifen - Veränderung als Weg zum Erfolg!

Strategie Organisation HR

HR Strategie & Organisation

Die richtige HR Strategie als Beitrag zum Unternehmenserfolg.

Strategie Digitalisierung & IT Organisation

Change Management

Unsere Expert:innen unterstützen Sie bei den ständigen Veränderungen der globalisierten und schnellen Welt.

Strategie Organisation HR

Organisationsentwicklung

Von Hierarchie bis Holacracy - wie sich Ihre Organisation in Sachen Struktur, Prozesse, Kultur und Verhalten optimal weiterentwickeln kann.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Finden Sie den:die passende:n Berater:in für Ihr Projekt.

Ich möchte *
Welche Rolle soll der:die Berater:in in Ihrem Unternehmen einnehmen? *