UNSERE EXPERTISEN
Verbessern Sie Ihre Finanzstrategie und steigern Sie den Wert Ihres Unternehmens.
Schwankende Märkte, wirtschaftliche Krisenzeiten, sich schnell ändernde Strukturen – all das stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer Finanzplanung vor Herausforderungen. Gemeinsam mit unseren Top Expert:innen erarbeiten Sie Finanzstrategien, die Hand in Hand mit Ihren Unternehmensstrategien gehen. Sie unterstützen Sie sowohl bei der Aufstellung des Finanzbereichs als auch bei der Steuerung und Gewinnung finanzieller Mittel.
Es gibt im Bereich der Finanzstrategie unterschiedliche Ansätze. Der traditionelle Ansatz geht davon aus, dass die Betrachtung aus Sicht der Kapitalgeber erfolgt, also der Eigentümer:innen und Gläubiger:innen. Neuere Ansätze beziehen bereits Investitions- und Finanzierungsfragen ein, setzen sich also auch mit Kapitalaufbringung auseinander. Die drei wesentlichen Ansätze sind:
Externe Betrachtungsweise, deskriptive Methode, Isoliertheit der Finanzentscheidungen (bei Kapitalbeschaffung), Einhaltung von Bilanzstrukturnormen als Effizienzkriterium.
Interne analytische Betrachtungsweise hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten, analytische Methode, simultane Entscheidungen über Kapitalbeschaffung und die Verwendung des Kapitals, Beiträge zur Erfolgs- und Risikoposition als Effizienzmaßstab.
Externe Betrachtungsweise, analytische Methode, Renditeforderungen der Kapitalgeber werden als Kapitalkosten der Unternehmung verstanden, Effizienzkriterium ist die Kurswertmaximierung.
Um grundsätzliche Feststellungen zum Status quo und der darauf aufbauenden Strategie machen zu können, werden folgende Instrumente herangezogen:
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten – denn jedes Unternehmen hat andere Businessanforderungen. Mit Hilfe einer Beraterin bzw. eines Beraters finden Sie schnell heraus, in welcher Stufe Ihr Unternehmen steckt. Die meisten Produktionsbetriebe befinden sich nach wie vor in der ersten Welle und nutzen digitale Kanäle meist nur begleitend – obwohl bei stärkerer Fokussierung erhebliche Umsatzsteigerungen möglich wären.
Wichtig ist allerdings für alle Unternehmen die Finanzabteilung nicht als reine „Supportabteilung“ zu sehen, sondern als Businesspartner:in und strategische:r Vorreiter:in. Nicht selten sitzen die Digitalisierungstreiber der gesamten Wertschöpfungskette in der Finanzabteilung. Für die Aufstellung sind – neben den bekannten Säulen Corporate Finance & Controlling – folgende Eckpfeiler zu beachten:
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Optimieren Sie gemeinsam mit unseren Top Expert:innen Ihre Finanzstrategie.