UNSERE EXPERTISEN
HR Leistung und Vergütung
Die Kunst liegt darin, das „richtige“ Modell zu wählen - mit durchdachten Benefit-Modellen Marktpotenziale ausschöpfen.
Anreizsysteme gestalten
Mit Hilfe von durchdachten Vergütungs- und Benefit-Modellen werden Marktpotenziale abgeschöpft, Mitarbeiter:innen stärker motiviert und an die richtigen Ziele gebunden. Unsere Berater:innen finden mit Ihnen das richtige Leistungs- und Vergütungsmodell für Ihr Unternehmen, damit die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen gesteigert wird und Sie einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz erzielen können.
Vergütung: Die Kunst liegt darin, das „richtige“ Modell zu wählen
Jedes Vergütungsmodell hat Vor- und Nachteile. Wichtig bei der Auswahl ist, das Modell angelehnt an die Unternehmensziele zu erstellen und dabei bereit zu sein, nicht einfach ein Modell wie aus dem Lehrbuch durchzuexerzieren, sondern Kreativität zu zeigen und maßgeschneidert für das Unternehmen zu arbeiten. Folgende Modelle können als Anhaltspunkte und Ideenpool dienen:
Strukturierte Vergütungssysteme
Hier gibt es eine klare Vorgabe inklusive diverser Levels und Planstrategien. Hier herrscht kein Leistungsdruck für die Mitarbeiter:innen und klare Vorgaben für den:die Arbeitgeber:in.
Lohnbasierte Vergütungssysteme
Diese sind beispielsweise Akkordlohn, Zeitlohn, Prämienlohn. Hier geht es in erster Linie um Leistung. Wer viel arbeitet, verdient mehr. Allerdings sind diese Systeme sehr von der Persönlichkeit der Mitarbeiter:innen abhängig. Sie können dazu führen, dass die Qualität der Arbeit sinkt, um möglichst „viel“ zu schaffen.
Freie Wahl der Entlohnung
Die aktuell innovativste Variante, in der Mitarbeiter:innen frei darüber entscheiden, wie sie bezahlt werden. Dafür gibt es Einblick in anonymisierte Gehaltslisten und die Person kann daraufhin ihr Gehalt selbst festlegen. Danach folgt eine Besprechung mit langjährigen Mitarbeiter:innen, ob dieses Gehalt gerechtfertigt ist und Sinn macht.
Arbeitszeitmodelle als Teil des Vergütungssystems
Eng mit Vergütungsmodellen und Benefits verbunden sind die Arbeitszeitmodelle eines Unternehmens. Sie sind maßgeblich daran beteiligt, wie effektiv eine Organisation wird. Im Arbeitszeitmodell wird das Schema der Lage und Verteilung der Arbeitszeit geregelt. Es ist die Vorlage für die konkrete Regelung der Arbeitszeit für eine:n Arbeitnehmer:in. Den Rahmen bilden Arbeitsvertrag und das Arbeitszeitgesetz.
Außerdem gilt: Je teurer die Arbeit wird, desto mehr gilt es Leerlauf zu vermeiden. In einem System mit starren Arbeitszeiten kann man schwankenden Kapazitätsanforderungen jedoch nur schwer folgen. Bei schwacher Auftragslage ist es möglicherweise nötig, die Mitarbeiter:innen mit weniger wertschöpfenden Arbeiten zu beschäftigen. Im Extremfall muss allein deren Anwesenheit bezahlt werden. Bei hoher Auslastung dagegen müssen Zuschläge und Überstunden bezahlt werden. Aus Arbeitgebersicht ist beides hochgradig unwirtschaftlich. Für die Arbeitnehmer:innen bedeuten flexible Arbeitszeiten umgekehrt, dass private Termine wie Behördengänge, Handwerkerbesuche etc. wahrgenommen werden können, ohne dass dafür beispielsweise jeweils ein Urlaubstag verwendet werden müsste.
Viele Firmen haben bereits erkannt, dass klassische 9-to-5-Zeitmodelle der Vergangenheit angehören. Durch die zunehmende Technologisierung und Digitalisierung wird das Arbeiten von zu Hause oder unterwegs immer einfacher und auch effizienter. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Zeitmodellen:
- Vertrauensarbeitszeit
- Job-Sharing (Arbeitsplatzteilung)
- Abrufarbeit
- Gleitzeit
- Teilzeitarbeit
- Schichtarbeit
- Sabbatical
- Kurz- und Langzeit
- Heimarbeit (Home Office)
- Telearbeit
Alternative Vergütungs- und Anreizsysteme
Benefits sind in vielen Unternehmen seit Langem integraler Bestandteil des Gesamtvergütungspaketes, sei es in Form von Firmenwagen, flexiblen Arbeitszeiten oder anderen Zusatzleistungen. Beispiele sind:
- Mitarbeiterevents
- Home Office
- Betriebliche Altersvorsorge
- Parkplatz
- Jobtickets
- Tankgutscheine
- Firmenauto
- Essenszuschüsse
- Personenversicherungen
- Kinderbetreuungseinrichtung
- Gutscheine und Vergünstigungen
- Bezahlung von Ausbildungs- und/oder Austauschprogrammen
- Sabbatical-Angebote
In vier Schritten zu Ihrem Match
Von einer oft vagen Aufgabenstellung zur konkreten Projektbeauftragung – manchmal braucht es Unterstützung von einem neutralen Partner beim Definieren des Scope und der Entscheidung, ob es überhaupt externe Hilfe benötigt. Wir begleiten Sie objektiv, kostenlos und unverbindlich in Ihrem Suchprozess.
Kontakieren Sie uns jetzt!
Unsere Berater:innen helfen Ihnen das richtige Vergütungsmodell für Ihr Unternehmen zu finden.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.