Unsere Expertisen
Innovations-management
Effektives Innovationsmanagement ermöglicht es Ihnen, neue Ideen gezielt in marktfähige Produkte und Prozesse zu verwandeln. Setzen Sie auf die passenden Consultants, um Ihre Innovationskraft zu steigern und den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.
Innovationen durch Unternehmensberatung erfolgreich umsetzen
Innovationsmanagement ist ein entscheidender Faktor, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch gezielte Strategien und Prozesse wird die Entwicklung neuer Ideen gefördert und deren Umsetzung in marktfähige Produkte oder Dienstleistungen ermöglicht. Nur Unternehmen, die Innovationen systematisch managen, können langfristig Wachstum und Erfolg sichern.
Unsere Consultants unterstützen Sie dabei, Innovationsprozesse effektiv zu gestalten. Mit einem klaren Fokus auf Planung, Steuerung und Umsetzung hilft Ihnen die passende Unternehmensberatung, Innovationspotenziale zu identifizieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Innovationskultur: Nährboden für eine innovative Zukunft
Wie innovativ ein Unternehmen ist, wird von einer Vielzahl entscheidender Faktoren bestimmt. Diese reichen von der spezifischen Beschaffenheit der Branche über die Ausrichtung der Unternehmensstrategie bis hin zu Unternehmenskultur, Qualitätsmanagement und dem gezielten Personalmanagement. Eine starke Innovationskultur zeichnet sich durch klare Merkmale aus, die als Grundlage für nachhaltigen Erfolg dienen. Consulting im Bereich Innovationsmanagement kann Unternehmen dabei helfen, diese Kultur strategisch zu etablieren und zu fördern.
- Vertrauen in die Mitarbeiter: Mitarbeiterwerden ermutigt, eigenverantwortlich und kreativ zu handeln.
- Fokus auf Innovation und Kreativität: Innovation hat einen hohen Stellenwert und wird durch das Management aktiv vorgelebt und gefördert.
- Gezielte Förderung innovativer Mitarbeiter: Talente mit kreativen Ideen erhalten die notwendige Unterstützung und Ressourcen zur Weiterentwicklung.
- Hohe Fehler- und Risikotoleranz: Fehler werden nicht als Scheitern betrachtet, sondern als wertvolle Lernchancen für zukünftige Erfolge.
- Offene und transparente Kommunikation: Ein kontinuierlicher Austausch von Ideen und Wissen wird gefördert, um Kreativität auf allen Ebenen zu ermöglichen.
Erfahrene Consultants unterstützen Unternehmen dabei, diese Erfolgsfaktoren gezielt zu optimieren und so nachhaltig von einem dynamischen Innovationsklima zu profitieren.
Open Innovation: Externe Einflüsse als Innovationsbooster
Ein weiterer wichtiger Ansatz im Innovationsmanagement ist jener der Open Innovation. Damit ist die aktive Nutzung von externem Input gemeint, der für die weitere Strategiefindung genutzt werden soll. Der Begriff stammt von Henry Chesbrough, der an der Haas School of Business sowie der University of California unterrichtet. Open Innovation wird in drei Kernprozesse unterteilt:
Outside-In-Prozess
Das Wissen von Externen wie Lieferant:innen, Kund:innen und Partner:innen soll genutzt werden, um Innovationsprozesse zu beschleunigen. Er soll zeigen: Innovationen müssen nicht zwangsläufig dort entstehen, wo die Produkte entstehen.
Inside-Out-Prozess
Internes Wissen wird externalisiert. Ein Beispiel: Unternehmen vergeben gewisse Produkte gegen eine Lizenzgebühr an private oder andere Unternehmen.
Coupled-Process
Eine Mischform aus Outside-in-Prozessen und Inside-out-Prozessen. Es geht darum, das Unternehmensumfeld in den Innovationsprozess einzubinden und das Wissen aus dem Umfeld zu nutzen.
In vier Schritten zu Ihrem Match
Von einer oft vagen Aufgabenstellung zur konkreten Projektbeauftragung – manchmal braucht es Unterstützung von einem neutralen Partner beim Definieren des Scope und der Entscheidung, ob es überhaupt externe Hilfe benötigt. Wir begleiten Sie objektiv, kostenlos und unverbindlich in Ihrem Suchprozess.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Finden Sie mit uns die passenden Berater:innen für Ihr Innovationsmanagement.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.