Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Weiterbildungen für nachhaltige Transformationen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Hier bieten wir unserer Community vielfältige Weiterbildungen im Bereich Sustainability Consulting an. Die empfohlenen Programme vermitteln entscheidendes Fachwissen und die erforderlichen Fähigkeiten, um die drängenden Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu bewältigen und positive Veränderungen in Organisationen zu gestalten.

Warum uns dieses Thema so wichtig ist! Unsere Videobotschaft an Euch!

Consultant beim Präsentieren seines Plans.
Besprechung der Agenda im Team.

Unsere Weiterbildungsinitiative

Durch unseren neuen Kooperationspartner möchten wir Euch einen unkomplizierten Zugang zu hochspezialisierten Weiterbildungen im Bereich Sustainability bieten. Abhängig von der Intensität Eurer Beteiligung an diesen Schulungen werden wir dieses zusätzliche Engagement auf Euren Beraterprofilen sichtbar machen. Wer sich besonders mit Nachhaltigkeit auseinandersetzt, fällt unseren Kund:innen vermutlich auf einen Blick positiv ins Auge.

Wer ist die Klimaschutzakademie?

Unser neuer Kooperationspartner, die Klimaschutzakademie arbeitet mittels Bewusstseinsbildung, Wissenstransfer und strategischer Beratung an der Klimawende. Konkret bietet sie unter anderem Lehrgänge in den Bereichen Sustainability, ESG Regulatorik und Klimaschutz an. Wir freuen uns darüber Euch unseren ersten Partner in diesem Bereich vorstellen zu dürfen und Euch hier die Inhalte ihrer gehaltvollen Lehrgänge näher zu bringen. Wir arbeiten daran, Euch in Zukunft noch mehr Angebote von verschiedenen Anbietern zur Verfügung stellen.

Interview mit Marion von der Klimaschutzakademie

Modul 1: E-Learnings

Die E-Learnings bilden den Einstieg in die Thematik und ermöglichen das Thema Klimaschutz in Organisationen auf Basis einer gemeinsamen Sprache anzugehen. Das Lernen erfolgt selbst gesteuert im eigenen Tempo und nach individueller Verfügbarkeit. Die Module der Ausbildung sind aufbauend gestaltet. Eine Teilnahme an Modul 2 und 3 ist daher nur nach Abschluss der E-Learnings möglich.

Basis

  • Hintergründe zu Klimawandel und Klimakrise
  • Chancen und Risiken für Organisationen
  • Inspiration und Beispiele von Organisationen

Vertiefung

  • Regulatorischer Rahmen
  • Vorgehensweise zu Maßnahmenentwicklung in Unternehmen
  • Beispiele von Unternehmen

Kosten: EUR 40,00 je E-Learning (bei Teilnahme am Workshop Green Rules wird dieser Betrag als Guthaben angerechnet) exkl. 20% USt

Anmeldung: Per E-Mail mit "Klaiton" im Betreff an office@klimaschutzakademie.com

Modul 2: Green Rules Workshop

Der interaktive Live Online Workshop bietet eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ziel "Klimaneutralität 2040”. Inklusive aller rechtlichen/regulatorischen Anforderungen und Rahmen für Organisationen. Der Workshop dauert 4 Stunden und es stehen für den Herbst zwei Termine zur Auswahl.

Konzept von Klimaneutralität: aktueller Stand der Wissenschaft

  • Was bedeutet Klimaneutralität
  • Welche Ansätze gibt es dazu?
  • Welche anderen Begriffe spielen hier eine Rolle (u.a. Net Zero, klimapositiv)

Neutralisierung versus Kompensation: Verständnis zweier unterschiedlicher Konzepte

  • Kompensation: Echte Chance oder Ablasshandel
  • Wann bzw. in welchem Kontext machen Kompensationsprojekte Sinn?

Rahmen und Regelwerke: Green Deal (CSRD, EU-Taxonomy, Green Claims Directive)

  • Was bedeutet der Green Deal für Unternehmen?
  • Was müssen Unternehmer über Regularien wissen, um sich für die Zukunft gut aufzustellen?
  • Wo liegen die Herausforderungen in der Umsetzung?

Terminmöglichkeiten für den Green Rules Workshop:

Freitag 13.10.2023 von 13:00 – 17:00 Uhr oder Dienstag 21.11.2023 von 14:00 – 18:00 Uhr

Kosten: EUR 225,00 exkl. 20% USt.

Anmeldung: Per E-Mail mit "Klaiton" im Betreff an office@klimaschutzakademie.com

Modul 3: Functional Deep Dives

Diese interaktiven Live In-Person Workshops dienen der Auseinandersetzung mit dem Thema der Dekarbonisierung aus Sicht der unterschiedlichen Funktionen von Organisationen. Die ersten drei Deep Dives befassen sich mit den Expertisen Organisationsentwicklung, Finance und Supply Chain. Es werden mögliche Hebel diskutiert, sowie die Rolle der Berater:innen in Ihrem jeweiligen Fachbereich.

Dekarbonisierung als Schnittstellenthema

  • Welche Rolle spielt die gesamte Wertschöpfungskette am Weg zur Klimaneutralität?
  • Welche Schritte müssen Organisationen setzen, um klimaneutral werden zu können?
  • Welche Funktionen/Bereiche spielen im Prozess welche Rolle?

Hebel zur Dekarbonisierung in der Expertise

  • Welche Hebel kann die Expertise bedienen, um die Organisation klimaneutral zu machen?
  • Welche Rolle spielt die Beratung hier?
  • Wo kann ich als Consultant in meiner Expertise ansetzen, um das Thema Klimaneutralität anzustoßen?

Größte Stolpersteine zur Dekarbonisierung

  • Worauf müssen Organisationen generell achten?
  • Was ist besonders in der Expertise zu beachten?
  • Welche Rolle kann/sollte ich als Consultant hier einnehmen?

Termine für die Functional Deep Dives:

Functional Deep Dive zur Expertise Organisationsentwicklung: Dienstag 12.12.2023 von 14:00 - 18:00 Uhr

Functional Deep Dive zur Expertise Finance: Freitag 19.01.2024 von 14:00 – 18:00 Uhr

Functional Deep Dive zur Expertise Supply Chain: Dienstag 30.01.2024 von 9:00 – 13:00 Uhr

Kosten: EUR 325,00 je Deep Dive exkl. 20% USt.

Anmeldung: Per E-Mail mit "Klaiton" im Betreff an office@klimaschutzakademie.com

Eure Ansprechpartnerin

Ihr habt noch Fragen zu Sustainability bei Klaiton und den neuen Weiterbildungen? Wir beantworten gerne alle eure offenen Fragen.

Lisa Sanchez, Klaiton Advisory GmbH

Lisa Sanchez

Senior Managerin Consultant Relations