UNSERE EXPERTISEN
Der richtige Einsatz über die passende IT Software entscheidet betriebliche Erfolge und Misserfolge.
Um diese Fragen gezielt beantworten zu können, wird oft das Phasenmodell herangezogen, das folgende Punkte beantworten soll:
Ausgangssituation, angestrebte Verbesserungen, Zieltermin, grobes Budget.
Analyse der Geschäftsprozesse, die durch die Standardsoftware abgebildet werden sollen. Aber Achtung: Nicht zu detailliert, die Prozesse ändern sich durch den Einsatz der Software später ohnedies.
Der potenzielle Nutzen in einer Wertschöpfungskette wird dargestellt. Besonderer Fokus liegt auf Zeit-, Qualitäts- und Kostenpotenzialen.
Sichtung der Anbieter:innen entsprechend der zuvor erstellten Anforderungsliste.
Die Anbieter:innen werden verglichen/gefiltert etc.
Die Anbieter:innen werden kontaktiert und mit den Anforderungen konfrontiert. Auf Basis dieser werden von den Anbieter:innen Angebote und Präsentationen erstellt, die ausgewertet werden. Letztlich erfolgen die Entscheidung und der Zuschlag.
Was heutzutage die Change Management Berater:innen sind, waren früher meist sogenannte Change Agents, die für die Umsetzung der unterschiedlichen Initiativen verantwortlich waren. Heute sind kompetente Berater:innen auch in den Bereichen Konfliktmanagement, Projektmanagement, Kommunikation und Coaching geschult. Kompetenzen, die ebenso von Führungskräften erwartet werden, die durch das arbeitsintensive Tagesgeschäft aber nicht immer zu 100 Prozent abgedeckt werden können. Deshalb kann es wichtig sein, von entsprechend ausgebildeten Berater:innen unterstützt zu werden. Ebenso bringen diese eine emotional nicht besetzte Sicht von außen ein – und so ein "neutraler Spiegel" in schwierigen Situationen ist oft Gold wert.
Die Softwarebeschaffung ist längst kein Nebenprojekt mehr. Sie zählt zu den wichtigsten Entscheidungen im Unternehmen und ist entsprechend auch von der obersten Führungsebene zu initiieren und zu begleiten. Wichtige Kriterien sind:
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Und finden Sie passende Beratung bei der IT Softwareauswahl.