UNSERE EXPERTISEN
Die Berater:innen aus unserem Netzwerk helfen Ihnen, die richten Outsourcing Entscheidungen zu treffen und den:die passende:n Partner:in für Ihr Unternehmen zu finden.
Durch Outsourcing können Aufgaben und Strukturen ausgelagert werden und in der Unternehmenswelt und der Ökonomie sind externe Dienstleister:innen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Mit der Unterstützung unserer Top Consultants finden Sie den:die richtige:n Partner:in, um Arbeitsprozesse erfolgreich auslagern zu können.
Durch die uneinheitliche Definition haben sich auch die verschiedensten Formen von Outsourcing entwickelt:
Externe Dienstleister:innen übernehmen hier lediglich einzelne, konkrete Aufgaben. Sehr verbreitet in der Softwareentwicklung oder bei der Datenverarbeitung. Beispiele sind ebenso Übersetzungstätigkeiten oder Recherchearbeiten.
Hier werden spezielle Teile eines Bereiches an Externe vergeben. Ziel ist hier nicht die Kostenreduktion, sondern die Kompensation mangelnden Wissens.
Hier wird ein gesamter Prozess während eines Technologiewechsels an eine:n Externe:n übertragen, der sich sowohl in der „alten“ als auch in der „neuen“ Welt auskennt.
Hier wird ein ganzer Unternehmensbereich ausgelagert. So werden beispielsweise EDV-Systeme an externe IT-Dienstleister für mehrere Jahre übergeben. Oft kommt es dazu, dass dadurch viele Mitarbeiter:innen in das Drittunternehmen wechseln.
Kommt zum Einsatz, wenn Produkte, von denen nur noch wenige Stücke produziert werden, an externe Produzent:innen übergeben werden.
Hier werden Applikationen aus einem externen Datacenter dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Im Unternehmen selbst werden nur noch die Geräte für die Erfassung und Verarbeitung verwendet. Alle sonstigen Tätigkeiten rund um die Software liegen außerhalb der Organisation.
Die Gründe, warum man als Unternehmen gewissen Bereiche outsourcen sollte, sind vielfältig. Oft sind es nicht nur kleine Unternehmen, die auf fremde Kapazitäten zurückgreifen müssen, sondern auch internationale Konzerne, für die es sich nicht auszahlt, gewisse Kompetenzen erst mühsam aufzubauen. Entscheidungsgründe können u. a. sein:
Die häufigsten Bereiche, in denen externe Leistungen gekauft werden, sind derzeit Management, IT, Consulting und Kundenbetreuung. Allerdings wird auch in Produktionsbetrieben gerne nach außen verlagert, besonders wenn es um günstigere Produktionskosten geht. Das wichtigste beim Outsourcing ist die richtige Wahl des:der Partners:in. Und genau hier spielt ein:e Outsourcing-Berater:in eine wesentliche Rolle. Schließlich geht es darum, sich Arbeit zu erleichtern und respektive zu ersparen und nicht sich zusätzliche Arbeit, etwa durch Kommunikationsprobleme oder Kulturunterschiede (verschiedene Arbeitsweisen), aufzuhalsen.
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
In unserem Netzwerk finden Sie Top Consultants für Ihr Projekt.