UNSERE EXPERTISEN
Das Berater:innennetzwerk von Klaiton unterstützt Sie mit Beratung zum Thema Preisstrategie. Jetzt passgenaue Expert:innenprofile für Ihr Projekt anfordern.
Bevor ein Unternehmen ein Produkt auf den Markt bringt, muss eine passende Preisstrategie entwickelt werden. Mit der Unterstützung unserer Top Consultants wird die optimale Preisstrategie für Sie gestaltet, wodurch Sie wirtschaftliche Erfolge erzielen können.
Generell wird zwischen folgenden Strategietypen unterschieden:
Hier wird in Hochpreisstrategie (hoher Preis, gute Qualität), Niedrigpreisstrategie (Kostenführerschaft) und Yield Management (Dynamischer Preis, Kapazitätssteigerung) unterteilt.
Sie ähnelt der Festpreisstrategie, unterteilt sich aber in Preisführer (höchster Preis, höchster Marktanteil), Preisfolger (Anpassung an den Preisführer) und Preiskämpfer (immer niedrigster Preis).
Hierbei verändert sich der Preis im Laufe der Zeit nach einem Plan. Dieser folgt den beiden Strategien der Abschöpfungsstrategie (skimming price, hoher Preis wird nach und nach gesenkt) und Penetrationsstrategie (penetration pricing, niedriger Anfangspreis, spätere Erhöhung, zwischendurch Senkung).
Welche dieser Strategien man anwenden sollte, hängt von vielen Faktoren ab, die üblicherweise im Vorfeld gemeinsam mit dem:der Berater:in geklärt werden. Ein wichtiges Entscheidungsproblem ist aber die Preisuntergrenze (die Preisobergrenze reguliert sich durch die Nachfrage selbst). Die Untergrenze sollte exakt zwischen der Wertschätzung des Produktes durch die Kund:innen und der wirtschaftlich relevanten Preisgestaltung des Unternehmens liegen. Das wichtigste im Rahmen einer guten Preisstrategie ist ein klares Bild der eigenen Käufer:innen. Dazu gehören detaillierte Analysen sowie gewisse Maßnahmen, die auf Basis der Strategie umgesetzt werden müssen:
Generell beginnen gute Preisstrategien stets auf Kundenseite. Als Unternehmen darf man hier nicht einseitig denken. Nicht alleine der Preis entscheidet über den Erfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung. Wesentlich mitbestimmend sind hier die Kommunikation der Preise sowie die ständige Anpassung an die Marktgegebenheiten. Die Entwicklung einer Strategie für das richtige Pricing erfordert höchste Aufmerksamkeit und ist genauso bedeutend wie die Produktentwicklung und die Vermarktung selbst.
Korrelieren Produkt und Preis auch hinsichtlich Qualität und Leistung?
Dynamische Preise erhöhen mitunter die Attraktivität von Produkten bei Kund:innen. Zudem müssen sich Preise stets auch an den aktuellen Marktbedingungen orientieren.
Wie wird der Preis an die Kund:innen kommuniziert?
Jeder einzelne Schritt ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
In unserem Netzwerk finden Sie Top Consultants für Ihr Projekt.